Wein ist ein natürliches landwirtschaftliches Erzeugnis, das über internationale Organisationen reguliert wird und gemäß EU-Verträgen und EU-Gesetzgebung anerkannt ist als „Erzeugnis, das ausschließlich durch vollständige oder teilweise alkoholische Gärung der frischen, auch eingemaischten Weintrauben oder des Traubenmostes gewonnen wird.“
Wein ist ein vom Weinberg bis zum Verbraucher streng reguliertes Produkt, das über umfangreiche und spezifische Normen in Bezug auf die gesamte Weinproduktion, einschließlich der Böden, der Anbauflächen, der Zulassung der verschiedenen Weinsorten und der eigentlichen Weinbereitung definiert wird.
Weinbereitung verbindet Kunst und Wissenschaft. Unterschiedliche Klima- und Bodenverhältnisse werden ihren Niederschlag in einem bestimmten Wein finden. Es sind viele unterschiedliche Weintypen aus den verschiedenen Weinbaupraktiken hervorgegangen, und es gibt wenige Winzer, die sich auf ein einziges – das „korrekte“ – Verfahren der Weinbereitung einigen würden.
Jeder Wein/Sekt ist einzigartig. Der Boden, die Witterung, die Geologie, die Sorten und der Stil der Weinherstellung sind alles ausschlaggebende, aber variable Faktoren, die jedem Wein seine Eigenheit verleihen.
Winzer auf der ganzen Welt kombinieren die jahrtausendalte Weinbereitungstradition mit innovativen Verfahren und Ideen, bestrebt, sich der Nachfrage nach hochwertigen Produkten und einer nachhaltigen, gesunden Lebensweise anzupassen.
On 4 December 13, Qvevri, the traditional Georgian winemaking method, was added to the List of the Intangible Cultural Heritage of Humanity.